Senden Sie Ihre E-Mail-Adresse, um einen Link zum sofortigen Download auf Ihrem Desktop zu erhalten!
Für die Diagnose und Feinabstimmung industrieller Systeme ist eine transparente Einsicht in die Modbus-Kommunikation unverzichtbar. Ob Sie Modbus RTU oder ASCII über eine serielle Verbindung nutzen – ein zuverlässiges Tool zur Analyse dieser Daten spart Zeit und Aufwand. Der Modbus-Scanner Serial Port Monitor von Electronic Team ist eine etablierte Lösung, auf die Fachleute aus Automatisierung, Fertigung und Technik vertrauen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Serial Port Monitor als Modbus-Scanner funktioniert, wie Sie damit starten und warum er sich bei vielen Technikern als bevorzugtes Werkzeug durchgesetzt hat.
Ganz gleich, ob Sie ein Fertigungsnetzwerk betreuen oder eine neue Automatisierungslösung entwickeln – das Verständnis der Modbus-Kommunikation ist essenziell. Der Serial Port Monitor erleichtert diese Aufgabe erheblich, indem er tiefgehende Einblicke in den seriellen Datenverkehr ermöglicht – ohne komplizierte Konfiguration.
Mit Funktionen wie Echtzeit-Dekodierung und umfassender Protokollierung ist das Tool eine durchdachte Lösung, die die Modbus-Analyse erheblich vereinfacht. Wenn Sie einen zuverlässigen Modbus-Daten-Scanner suchen, ist Serial Port Monitor auf jeden Fall einen Blick wert.
Als Modbus-Analysewerkzeug bietet die Software folgende Funktionen:
Dank Full-Duplex-Unterstützung werden Daten in beide Richtungen erfasst – und das völlig störungsfrei für laufende Systeme. Mit integrierten Filtern, Suchfunktionen und Dekodieroptionen können Sie sich gezielt auf die relevanten Daten konzentrieren.
Die Inbetriebnahme des Serial Port Monitors ist unkompliziert und erfordert keine besondere Vorkenntnis. So starten Sie in wenigen Minuten mit dem Scannen Ihrer Modbus-Kommunikation:
Laden Sie die Modbus-Scanner-Software von der Website des Herstellers herunter. Folgen Sie dem Installationsassistenten und führen Sie das Programm mit Administratorrechten aus.
Öffnen Sie das Programm und klicken Sie auf „Neue Sitzung“. Wählen Sie den COM-Port aus, mit dem Ihr Modbus-Gerät verbunden ist (z. B. COM1, COM3 usw.).
Aktivieren Sie während der Einrichtung den Modus „Modbus-Ansicht“. Dieser spezielle Dekodiermodus zeigt die Modbus-Datenrahmen klar strukturiert und gut lesbar an – ideal zur Analyse von Funktionscodes oder Datenfeldern.
Klicken Sie auf „Start“, um die Überwachung zu beginnen. Die Daten werden in einem Live-Log angezeigt, inklusive Zeitstempel und detaillierter Analyse jeder Modbus-Nachricht.
Nutzen Sie das Filterfeld, um gezielt nach bestimmten Adressen, Funktionscodes oder Byte-Mustern zu suchen. Exportieren Sie Ihre Sitzungsprotokolle bei Bedarf im Format TXT, HTML oder CSV für weitere Analysen oder Dokumentationen.
Der Serial Port Monitor ist weit mehr als ein einfacher Daten-Sniffer. Er bietet leistungsstarke Funktionen, die speziell auf Fachleute zugeschnitten sind, die zuverlässige und verwertbare Informationen aus ihrer Modbus-Kommunikation benötigen: